
Ausbildung Brandschutzhelfer
Sie wollen Ihr Unternehmen vor Bränden schützen? Neben dem Funktionieren der Feuerlöscheinrichtungen ist es auch von größter Bedeutung, dass Ihre Mitarbeiter wissen wie z.B. ein Feuerlöscher effektiv und richtig eingesetzt wird.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass im Ernstfall die Feuerlöscher nicht oder falsch benutzt werden. Die Anforderung der technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) A 2.2 verpflichtet daher seit 2014 die Unternehmen zur Ausbildung von Brandschutzhelfern.
Leistungen
-
Brandschutzhelferausbildung vor Ort
- Voraussetzung Brandschutzhelferausbildung
- Eine geeignete Freifläche für die Feuerlöschübungen von mind. 6 m x 8 m wird zur Verfügung gestellt
- Bereitstellung eines geeigneten Schulungsraumes - Inhalte Brandschutzhelferausbildung mit Handhabung Feuerlöschgeräte
- Unterweisung in Grundlagen des Feuerlöschwesens, Arten von Feuerlöschern, verschiedene Löschmittel, Praxistipps
- Schulung von Mitarbeitern im Umgang und in der Handhabung von Feuerlöschgeräten
- Praktische Löschübungen – Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, mit einem Übungsgerät (Feuerlöscher) einen Brand an einer Simulationsanlage realistisch zu löschen, einschl. Wiederholungsübungen
- Dauer: ca. 4 Stunden - Organisation der Schulung
- Einladung und Verpflegung bei der Ausbildung übernimmt der Auftraggeber
- Ausstellung und Ausgabe der Zertifikate direkt nach der Ausbildung vor Ort
- Terminabstimmung nach Auftragserteilung innerhalb von 4 – 6 Wochen möglich
- Umsetzung aufgrund der Witterung nur bis Ende September eines jeden Jahres - Gruppengröße
- Maximal 12 Personen - Kosten
- Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot
- Voraussetzung Brandschutzhelferausbildung
-
Brandschutzhelferausbildungen im APUS-Zentrum in Rodgau
- Kosten
190,00 Euro (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer - Termine
für die Ausbildungen finden Sie auf unserer Terminübersicht.
- Kosten